„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
In diesem Jahr kam der heilige Nikolaus, wie das obige Foto zeigt, mit unserem Kirchplatzschiff zu uns.
Der Bischof Nikolaus ist mit seiner Assistentin, die den Geschenkesack trägt, schon in unseren Stadtteilen, Häusern und Hochhäusern ganz fleißig unterwegs und wird am kommenden 2. Adventssonntag, den 6.12 2015, um 10.30 Uhr, im Gottesdienst zu unseren Kinder in die Sankt-Elisabeth-Kirche kommen.
Am 8. November 2015 wurden 12 Mitglieder des Pfarrgemeinderats gewählt. Unter 21 Kandidaten (!) galt es sich zu entscheiden! In der Konstituierenden Sitzung kam man überein, satzungsgemäß weitere 4 Mitglieder hinzuzuwählen.
In der Pfarrgemeinderatssitzung am 23. November konnte man satzungsgemäß zur Wahl des Vorstands schreiten.
Das Foto zeigt den neuen Vorstand v.l.n.r. Christoph Maixner, Prof. Dr. Patricia Feldhoff und Ludwig Borowik. Unser in langen Jahren bewährter Sprecher der Pfarrgemeinderats Ludwig Borowik wurde wiedergewählt – einstimmig bei (s)einer Enthaltung! Herzliche Gratulation ihm und den anderen Gewählten!
Bei den nächsten Sitzungen wird es darum gehen, Arbeitsteams zu bilden, die speziellen Stärken einzelner nutzbar zu machen und auch Menschen von außerhalb des Pfarrgemeinderats einzubinden.
![]() |
Brot und Rosen
Der dritte Sonntag im November bietet jedes Jahr Anlass für die Katholische Pfarrgemeinde in Hanau-Kesselstadt, an diesem Tage in besonderer Form der Heiligen Elisabeth, ihrer Namenspatronin, zu gedenken. Zu Beginn des Gottesdienstes schmückten Kinder die Elisabeth-Statue in der Kirche zur Erinnerung an das „Rosenwunder“ mit Rosen (Foto). Der Kirchenchor gab dem Festgottesdienst eine prächtige äußere Form: auch mit der von Kantor Krystian Skoczowski im vergangenen Jahr neu geschaffenen „Litanei zu Ehren der Heiligen Elisabeth“, die zur persönlichen Auflegung der Elisabethreliquie erklang. Nach dem Gottesdienst verteilten die Messdiener und junge Frauen auf dem Kirchplatz im Gottesdienst gesegnete Elisabethbrote in Erinnerung an die Hilfsbereitschaft der Heiligen.
Auch die gut besuchte Kaffeetafel im Pfarrsaal bot bei leckeren Kuchen und Torten Anlass zu reger Unterhaltung und Gesprächen.
Krönender Abschluss war dann ein großartiges und ebenfalls gut besuchtes Kammerkonzert in der St. Elisabethkirche. Spenden und Erlös des ganzen Tages wird, ganz im Sinne der Hl. Elisabeth, komplett den Armen und Bedürftigen vor Ort zukommen.
Foto:
Viele Kinder waren gekommen und schmückten die Figur der Heiligen Elisabeth mit Rosen
![]() |
Blick hinter die Kulissen - Jugendleiter der Pfarrei St. Elisabeth besuchen die Hessenschau
Einen spannenden Einblick in die Fernseharbeit erlebte die Jugendleiterrunde der Kesselstädter St. Elisabeth-Pfarrei bei einem Besuch beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Sie folgte einer Einladung von Hessenschau-Moderator Andreas Hieke, der eine Woche zuvor mit seinem Kamerateam einen Beitrag mit den jungen Leuten vor Ort in St. Elisabeth gedreht und in der Hessenschau auch gesendet hatte. Anlass war die Pfarrgemeinderatswahl, bei der als jüngster Kandidat Jugendleiter und Organist Jan Windhövel kandidierte. Die Hessenschau berichtete über die Motivation und die Arbeit des jungen Mannes in der Jugendleiterrunde der Pfarrei. Mittlerweile wurde er mit großer Mehrheit in das Gremium gewählt.
Moderator Hieke, in Kassel geboren und in Hanau aufgewachsen, machte sein Abitur wie Windhövel auf der Hohen Landesschule in Hanau und lud die junge Gruppe kurzerhand mit ihrem Pfarrer Andreas Weber im Gegenzug nach Frankfurt ein. Dort nahm er sich Zeit – hinter den Kulissen - die Entstehung und Sendung einer Hessenschau zu erklären und gewährte den jungen Leuten Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten seines Teams beim Entstehen der Sendung.
Mit großem Interesse, vielen Fragen und Begeisterung schauten die jungen Leute dem Moderator, der sich viel Zeit für sie nahm, und seinen Mitarbeitern über die Schultern.
Foto:
Das Foto zeigt die Jugendleiterrunde mit Moderator Andreas Hieke (Mitte), Jan Windhövel (3. v. links), dem „Protagonisten“ des Hessenschubeitrags über die Pfarrgemeinderatswahl und Pfarrer Andreas Weber (links) im Senderaum der Hessenschau beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt.
Fernsehteam der Hessenschau beim Pfarrgemeinderat
Anlässlich der Pfarrgemeinderatswahl besuchte ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunks mit dem Hessenschau-Moderator Andreas Hieke unsere Pfarrei und sprach mit einigen Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl.
Vorher blieb noch Zeit für Kaffee und Kuchen in der Seniorenrunde.
Das Team interessierte sich für die Arbeit des Gremiums und interviewte den langjährigen Sprecher Ludwig Borowik zu Planung und Gestaltung des neuen Kirchplatzes und nahm an einer Besprechung einiger Pfarrgemeinderatsmitglieder zum Thema Patronatsfest teil.
Der jüngste Kandidat für die Wahl, der 18jährige Student Jan Windhövel, stand den Fragen des Moderators Rede und Antwort. Interesse fand das Team auch an einer Sitzung der Jugendleiterrunde und am Orgelspiel des jungen Kandidaten in der St. Elisabeth-Kirche.
Dreieinhalb Stunden dauerten die Aufzeichnungen. Der Pfarrgemeinderat ist gespannt auf den Bericht in der Hessenschau, der voraussichtlich eine Dauer von 2 Minuten und 30 Sekunden haben wird.
Unabhängig davon war es ein spannender und unterhaltsamer Nachmittag mit einem freundlichen und gut gestimmten Fernsehteam.
(Siehe linke Spalte ganz unten!)
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau