„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
So., 06.04. 5. Fastensonntag – MISEREOR Sonntag
1. Les.: Jes 43, 16-21 2. Les.: Phil 3, 8-14 Ev.: Joh 8, 1-11
Kollekte: MISEROR Kollekte
08.00 Uhr Eucharistiefeier /+ Maria Lisson, Ferdinand u. Halina Lisson u. Großeltern
+ Werner Rösner, Eltern u. Angeh.
10.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. MISEROR Fastenessen
17.00 Uhr „Lesung mit Orgel“ in der Kirche
Di., 08.04. Vom Wochentag
08.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Erika u. Heinrich Brylka
Mi., 09.04. Vom Wochentag
08.00 Uhr Laudes
14.30 Uhr Eucharistiefeier / Zum 80. Geb. von Monsignore Vom Sa., 05.04.2025 bis So., 11.05.2025
Sa., 05.04. Vom Wochentag Herz-Mariä-Samstag
18.00 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendmesse
+ Christel Beyer /+ Martha Mazur (Jt) /+ Maria Pudlo u. Hubert u. Angeh. /+ Heidemarie Bader
Helmut Bellinger Gottes Segen /+ Klaus Lindner
+ Lore Maria Stangier u. Angeh. /+ Pfarrer Herbert Schrimpf /+ Niclas Rundensteiner /+ Bruno Schrimpf u. Verstorb. der Fam. Kohlhey u. Schrimpf
Do., 10.04. Vom Wochentag
15.00-17.45 Uhr Stille Anbetung
18.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung bis 19.00 Uhr
+ Pauline Unvericht, sowie leb. u. verstorb. Angeh.
+ Regina Hermann (Jt) u. verstorb. Angeh.
Fr., 11.04. Vom Wochentag
08.30 Uhr Eucharistiefeier
+ Alexander Hübner u. Ehemann Waldemar Schwitai
18.00 Uhr Kreuzwegandacht (Abschluss)
Sa., 12.04. Vom Wochentag
18.00 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendmesse zu Palmsonntag
+ Gudrun Möller u. Dr. Thomas Möller u. Leb. u. Verstorb. der Fam. Möller u. Müller
So., 13.04. Palmsonntag – Beginn der Heiligen Woche
1. Les.: Jes 50, 4-7 2. Les.: Phil 2, 6-11 Ev.: Lk 19- 28-40
Kollekte: Für das Heilige Land
08.00 Uhr Eucharistiefeier /+ Klara Jonca u. Sohn Gerhard
+ Christa Grospietsch u. Angeh.
+ Christine Drobik (Jt)
+ Gabriele Mainka und für Fam. Mainka u. Lissowski
10.30 Uhr Eucharistiefeier
mit Palmweihe und Prozession zur Kirche
12.00 Uhr Taufe des Kindes Leo Alexander Brück
17.00 Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit
Di., 15.04. Dienstag der Karwoche
08.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Andreas Hoppe
Mi., 16.04. Mittwoch der Karwoche
08.00 Uhr Laudes
14.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Silvia u. Edward Kansy, + Anne u. Werner u. Eltern Seidel /+ Eltern Anna u. Leo Thusek u. Angeh. /+ Joszefa Ignatowska (Jt)
Do., 17.04. Gründonnerstag – Letztes Abendmahl des Herrn
1. Les.: Jes 61, 1-3a.6a.8b-9 2. Les.: Offb 1, 5-8 Ev.: Lk 4, 16-21
15.00 Uhr Stille Anbetung
19.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl, Fußwaschung, Ölbergstunden und Stille Anbetung
Fr., 18.04. Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi
1. Les.: Jes 52, 13-53,12 2. Les.: Hebr 4, 14-16; 5, 7-9 Ev.: Joh 18, 1-19,42
10.00 Uhr Kreuzweg
15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi
Wortgottesdienst, Kreuzverehrung, Kommunionfeier
(zur Kreuzverehrung bitte Blumen mitbringen)
Sa., 19.04. Karsamstag – Tag der Grabesruhe
Hinab gestiegen in das Reich des Todes. Die Kirche verweilt am Grab des Herrn und betrachtet sein Leiden und seinen Tod.
08.30 Uhr Karsamstagsliturgie (Beweinung), Trauermette
21.00 Uhr Osternachtfeier, Lichtfeier mit Feuersegung und Osterlob, Wortgottesdienst, Tauferneuerung, Taufe, Eucharistiefeier, Speisensegnung
So., 20.04 Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn
1. Les.: Apg 10, 34a.37-43 2. Les.: Kol 3, 1-4 Ev.: Joh 20, 1-9
Kollekte: Für die Bedürftigen der Pfarrei
08.00 Uhr Eucharistiefeier /+ Pfarrer Konrad Meilinger
+ Hildegard u. Alfred Kleinert
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Mo., 21.04. Ostermontag
1. Les.: Apg 2, 14.22-33 2. Les.: 1 Kor 15, 1-8.11 Ev.: Lk 24, 13-35
Kollekte: Druckkosten Oster - aktuell
08.00 Uhr Eucharistiefeier /+ Elfie Rupp
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Di., 22.04. Dienstag der Osteroktav
08.30 Uhr Eucharistiefeier / Leb. u. Verstorb. der Fam. Schumann, Pyttlik, Stefanides u. Halbschmidt
Mi., 23.04. Mittwoch der Osteroktav
08.00 Uhr Laudes
14.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Martin Seng / Für Fam. Juretzko
u. Fam. Gawlik um Gesundheit u. Gottes Segen
Do., 24.04. Donnerstag der Osteroktav
15.00-17.45 Uhr Stille Anbetung
15.30 Uhr Eucharistiefeier zu Ostern im Wohnstift Lortzingstr.
18.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung bis 19.00 Uhr
+ Dorothea u. Anton Miskowiak
+ Henryk u. Klara Sekulla u. Angeh. u. + Josef Hüter
Fr., 25.04. Freitag der Osteroktav
08.30 Uhr Eucharistiefeier
+ Toni Karlinger u. leb. u. verstorb. Angeh.
Sa., 26.04. Samstag der Osteroktav
18.00 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendmesse
+ Eheleute Heinrich u. Elisabeth Philipp
+ Franz Karl u. Wilhelmina Schwab
+ Georg Karl Schwab (Jt) /+ Günther Franz Piegsa (Jt)
So., 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag
Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
1. Les.: Apg 5, 12-16 2. Les.: Offb 1, 9-11a.12-13.17-19 Ev.: Joh 20, 19-31
Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit
08.00 Uhr Eucharistiefeier / Verstorbene der Fam. Hanke
u. Pilz u. gefallene Soldaten
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Mo., 28.04. Vom Wochentag
10.30 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Diaspora Kollekte, anschl. Baumpflanzung
Di., 29.04. Hl. Katharina von Siena
08.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Dorothea Wenzel
Mi., 30.04. Vom Wochentag
08.00 Uhr Laudes
14.30 Uhr Eucharistiefeier
Leb. u. Verstorb. der Fam. Köhler u. Lietz
Do., 01.05. Hl. Josef der Arbeiter 1. Mai Feiertag
15.00-17.45 Uhr Stille Anbetung
18.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung bis 19.00 Uhr
+ Josef u. Franziska Föller
Fr., 02.05. Hl. Athanasius
08.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Klaus Lindner
18.00 Uhr Maiandacht (Eröffnung)
Sa., 03.05. Hl. Philippus u. Hl. Jakobus, Apostel, Fest
1. Les.: 1 Kor 15, 1-8 Ev.: Joh 14, 6-14
18.00 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendmesse
Zur Heiligen Muttergottes zum Dank für Gesundheit
u. weiteren Schutz /+ Anna Golla
So., 04.05. 3. Sonntag der Osterzeit
1. Les.: Apg 5, 27b-32.40b-41 2. Les.: Offb 5, 11-14 Ev.: Joh 21, 1-19
Kollekte: Blumenschmuck für die Kirche
08.00 Uhr Eucharistiefeier /+ Maria Lisson,
Ferdinand u. Halina Lisson u. Großeltern
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Di., 06.05. Vom Wochentag
08.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Erika u. Heinrich Brylka
Mi., 07.05. Vom Wochentag
08.00 Uhr Laudes
14.30 Uhr Eucharistiefeier
+ Dora Paschek u. alle Verstorb. der Fam. Paschek u. Janikulla /+ Lore Maria Stangier u. Angeh.
Do., 08.05. Vom Wochentag
15.00-17.45 Uhr Stille Anbetung
15.30 Uhr Eucharistiefeier im Wohnstift Lortzingstr.
18.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung bis 19.00 Uhr
Um Gottes Kraft und Beistand /+ Lubor Sorm u. verstorb. Fam., gefallene Soldaten u. Dr. Uwe Janson
+ Lore u. Willi Wellner u. leb. u. verstorb. Angeh.
Fr., 09.05. Vom Wochentag
08.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Pfarrer Konrad Meilinger
18.00 Uhr Maiandacht
Sa., 10.05. Hl. Johannes von Avila
10.00 Uhr Baby – Gottesdienst im Gemeindehaus
18.00 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendmesse
zur Eröffnung der Gebetsnacht um geistliche Berufe
Für arme Seelen / Um geistliche Berufungen
So., 11.05. 4. Sonntag der Osterzeit – „Sonntag des guten Hirten“
Weltgebetstag für geistliche Berufe
1. Les.: Apg 13, 14.43b-52 2. Les.: Offb 7, 9.14b-17 Ev.: Joh 10, 27-30
Kollekte: Für die Bedürftigen der Pfarrei
07.45 Uhr Eucharistischer Segen
08.00 Uhr Eucharistiefeier
als Abschluss der Gebetsnacht um Geistliche Berufe
+ Hans Brausch /+ Eltern Siekiera, Tochter u. Angeh.
Um Gottes Kraft u. Beistand
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Ostereierverkauf und Spendenaktion Palmsträuße
Am Karfreitag bieten wir nach der Karfreitagsliturgie Ostereier (Preis 0,50 Euro pro Stück) von glücklichen Hühnern an. Der Erlös und die Spendenaktion für die Palmsträuße geht an Kolpinghilfswerke.
Liturgie am Karsamstag
Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Christi. Die Kirche steht trauernd und betend an seinem Grab. Herzliche Einladung zur gemeinsamen Stunde am Heiligen Grab (Beweinung) am Morgen des Karsamstags um 8.30 Uhr.
Segnung der Osterspeisen
Am Ostersonntag werden die mitgebrachten Osterspeisen in den Eucharistiefeiern gesegnet.
Es ist so weit: Erstkommunion am Weißen Sonntag, 27.04.2025
Wir gratulieren unseren Erstkommunionkindern und ihren Familien zu ihrem großen Tag und begleiten sie im Gebet. Die Gläubigen werden gebeten an diesem Sonntag die Vorabendmesse um 18.00 Uhr oder die Frühmesse um 8.00 Uhr zu besuchen, damit die Kommunionkinder und ihre Angehörigen genug Platz in der Kirche haben.
Weltgebetstag für geistliche Berufe – Gebetsnacht in St. Elisabeth
Die nächtliche Gebetswache findet schon zum 22. Mal statt. Wir beginnen am Sa., 10.05.2025 mit der Eucharistiefeier um 18.00 Uhr, anschl. stündliche Gebetswachen bis zum Eucharistischen Segen am Sonntag früh um 07.45 Uhr und als Abschluss die Frühmesse um 08.00 Uhr. Das Refresh-Team wird die Stunde um 21.00 Uhr besonders für Jugendliche gestalten.
Eine neue Thorarolle für die Jüdische Gemeinde Hanau
Einladung zum Festakt am Di., 29.04.2025
Seit zwanzig Jahren gibt es wieder eine Jüdische Gemeinde in Hanau.
Von Anfang an verbindet uns eine echte Freundschaft mit unseren jüdischen Schwestern und Brüdern, unsere „Älteren Geschwister“ (Papst Johannes Paul II.). Gerne hat unsere Pfarrei den Erwerb einer Thorarolle mit einer Spende unterstützt. Wir sind zu einem Festakt am Di.,29.04.2025 um 19.00 Uhr in den Congreß-Park-Hanau eingeladen, im Anschluss wird die Heilige Schrift (Thorarolle) mit einer feierlichen Prozession in die Synagoge eingebracht. Für die Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung erforderlich bis Palmsonntag, 13.04.2025 in unserem Pfarrbüro möglich
Ehejubiläen feiern: Zweisamkeit genießen – Im Segen weitergehen
Ein Tag für alle Ehejubiläen, insbesondere für jene die in 2025 gefeiert werden am
Sa., 30.08.2025 im Dom zu Fulda. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos unter: www.familieundbeziehung.bistum-fulda.de.
Wichtige Information aus unserem Bistum Fulda
Im Sommer dieses Jahres wird die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda ihren Abschlussbericht veröffentlichen.
Das Ziel der Aufarbeitung ist nicht nur das Offenlegen vergangener Fehler, sondern auch die Verpflichtung, daraus zu lernen und echte Veränderung herbeizuführen.
Im Bistum Fulda gibt es eine unabhängige Ansprechperson für Betroffene von sexuellem Missbrauch. Die Person steht in keinem Dienstverhältnis zur Diözese: Stefan Zierau, Dipl.-Pädagoge, Supervisor und Psychotherapeut
stefanzierau.extern@bistum-fulda.de, Telefon: 0661/380 4443. Darüber hinaus steht die Interventionsbeauftragte als Kontakt- und Ansprechperson zur Verfügung: Tatjana Junker, intervention@bistum-fulda.de, Telefon: 0661/87-475. Lassen Sie uns den Moment der bevorstehenden Veröffentlichung des Abschlussberichtes gemeinsam nutzen – als Zeichen unserer Verantwortung, die wir tragen, und mit dem klaren Bekenntnis, gemeinsam hinzusehen und zu handeln.
Seniorenrunde:
Mi., 09.04.2025 – Wir freuen uns auf das Osterfest
Osterferien bis 30.04.2025 – Wiederbeginn 07.05.2025 mit der Muttertagsfeier
Bibel- und Gebetskreis: dienstags um 19.30 Uhr
Di., 08.04.2025, 19.30 Uhr – Thema Eucharistiefeier „Wo fühle ich mich besonders zuhause und angesprochen?“ mit Erfahrungsaustausch
Di., 15.04.2025, 19.30 Uhr – Wir betrachten den Kreuzweg von Pfarrer von Ars
Messdiener, Erstkommunion, Jugend:
In den Ferien keine Gruppenstunden
Messdienerstunde: dienstags 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Messdienerproben für Gründonnerstag + Karfreitag: Mi., 16.04.2025, 16.00 Uhr
Messdienerprobe für die Osternacht: Karsamstag., 19.04.2025, 9.30 Uhr
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau