„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
Neugierig bleiben - Spielerisch viel aus der Geschichte entdecken - Besuch im Spielzeugmuseum in Wilhelmsbad
Spielen, Staunen, Lernen – Zu einem wirklich spannenden Besuch trafen sich unsere Messdiener im Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum in Wilhelmsbad und staunten nicht schlecht über die Vielfalt der historischen Spielzeugfiguren – von der Antike bis zur Gegenwart. Der Museumsleiterin Dr. Victoria Asschenfeldt gelang es, anhand der vielen Exponate, in die spannende und atemberaubende Welt der Spielzeuge einzuführen. Die Jugendlichen erfuhren über die Spielsachen viel über die jeweilige Zeitepoche und die sehr unterschiedliche Situation der Kinder damals und heute . Es blieb auch viel Zeit, einiges auszuprobieren – im Bereich der Figuren, des technischen Spielzeugs, der historischen Kinderwagen und Fahrzeuge - und sogar auf einer historischen Schulbank aus Holz aus den fünfziger Jahren.
Die Neugier wurde geweckt und schon ein weiterer Besuch für die zahlreichen Sonderausstellungen und das Wettrennen auf der großen Carrera-Rennbahn geplant. Alle waren einhellig der Meinung: Wirklich ein tolles Museum - und das direkt vor der Haustür!
Das Foto links zeigt die Gruppe mit der Museumsleiterin Dr. Victoria Asschenfeldt (4. von rechts)
„Salto Mortale“ und Slapstick beim Kinderfasching in Kesselstadt
Mächtig was los war beim Kinderfasching in Kesselstadt: Im Elisabethsaal unserer St. Elisabethpfarrei heizte die Stimmungskanone Lisa Rundensteiner vom Pfarrgemeinderat zusammen mit den Gruppenleitern Pascal Jaschkowitz, Shanice Muwanga und Oliver Golla die Jüngsten ordentlich ein: mit Tanzspielen, der Reise nach Jerusalem, einem Schaumkusswettessen und mit musikalischen Luftballonspielen kam die Stimmung zum Höhepunkt. Mit von der Partie war zum ersten Mal auch die Kinder-Artistengruppe „Salto Mortale“ mit atemberaubender Akrobatik, Slapstick und Jongleur-Künsten.
Die großen Messdiener Klara Huzu, Eric Heyer und Alexander Wakan haben die kulinarische Verpflegung im bunt geschmückten Elisabeth-Saal für die verkleideten Kinder übernommen.
Besondere Ehrung
Seit fünfzehn Jahren wirkt unser Messdiener Matthias Wiench bei den Sternsingern mit. Mit Fleiß und Engagement hat er in diesen Jahren treu mitgeholfen, den Segen des neugeborenen Christus in die Häuser unserer Pfarrei zu tragen und vielen Kindern in Not zu helfen. Das Foto zeigt ihn mit dem Stern von Betlehem.
Aktiv im Hintergrund
Damit die Aktion gelingen kann, helfen auch viele im Hintergrund mit. So wurde in diesem Jahr auch Frau Maria Wiench geehrt, da sie mit immer neuen Ideen und Kreationen die Gewänder der Sternsinger entwirft und schneidert, so dass die Kinder und Jugendlichen jedes Jahr eine große Auswahl von immer neuen königlichen Kleidungsstücken vorfinden.
Das Foto zeigt sie (links) mitten im „Gewandhaus“ gemeinsam mit der Leiterin unserer Sternsingerzentrale Frau Gemeindereferentin Margit Lavado
Stolzes Ergebnis der diesjährigen Sternsinger-Aktion
Dominika Nossol und Shanice Muwanga gaben zusammen mit den anderen Messdienern vor dem Schlusssegen der Sonntags Eucharistiefeier das Ergebnis der diesjährigen Sternsinger-Aktion bekannt: glatt, genau 8.000 Euro wurden für die Kinderprojekte gesammelt.
Sie dankten allen Spendern und Mitwirkenden. Besonderer Dank galt der Spenderin, die den Betrag durch ihre Spende glatt auf 8.000 Euro aufgerundet hat. Die Jugendleiterrunde gibt von ihren Aktivitäten noch 410,50 Euro für Projekte in Indien – Kindermissionswerk dazu.
Wirklich ein stolzes Ergebnis, getreu dem Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien – und weltweit“!
Kommunionkinder mit Jugendleitern auf großer Fahrt
Schon seit Jahren gehören die gemeinsamen Tage der Erstkommunionkinder unter der bewährten Leitung von Gemeindereferentin Margit Lavado im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg zum festen Bestand der Kommunionvorbereitung unserer Pfarrei. Unterstützt von Pfarrsekretärin Cosima Teller waren die Kinder besonders auf die Jugendleiter – Oliver Golla, Dominika Nossol, Julia Kleiß, Lennart Häring, Fabian Vogel und Jan Windhövel - gespannt, die die Kinder in je eigenen Gruppen durch die Tage führten. In den katechetischen Einheiten zum Verständnis der Eucharistie und der Heiligen Messe - aber auch bei Spiel und Spaß, einer Stadterkundung mit Prämierung, einer Nachtwanderung und dem Knüpfen eines eigenen Rosenkranzes konnte so manches Geheimnis gelüftet werden. Auch die Musik kam nicht zu kurz – waren doch auch der junge Kirchenmusiker Jan Windhövel dabei: Zum Einüben der Lieder und zur musikalischen Begleitung der gemeinsamen Eucharistiefeier mit Pfarrer Andreas Weber in der interessanten und geheimnisvollen Hauskapelle.
Großküche, Zimmer, Heimleitung und Jahresplanung gesegnet
Sternsinger im Wohnstift Hanau
Einen ganzen Tag waren unsere Sternsinger im Wohnstift Hanau, Lortzingstraße unterwegs: In zwei Gottesdiensten, mit frohem Gesang, gereimten Segenswünschen, dem Segen mit Kreide oder einem Aufkleber über den Türen: Im ganzen Haus verbreiteten die jungen Leute Freude und gute Laune. Nicht nur in den einzelnen Wohnungen, Zimmern und Gemeinschafträumen der acht Wohnbereiche, sondern auch in der Großküche, wo sie freundlich und ordentlich mit Proviant für die „Weiterreise“ versorgt wurden und auch bei Einrichtungsleiter Stephan Hemberger: Hier zeigten sich die Könige interessiert für die umfangreichen Planungen des kommenden Jahres und erfuhren aus berufenem Munde viel Neues – und gaben natürlich auch dazu ihren Segen.
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau