„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
-------------------------------------
-------------------------------------
Neuer Mitarbeiter in unserer Gemeinde!
Mein Name ist Philipp Schöppner und ich werde bis Mai 2021 in der Pfarrei St. Elisabeth mitarbeiten.
In den ersten Monaten wird sich meine Ausbildung besonders auf den Horizont der Schule und der Arbeit im Religionsunterricht erstrecken. Aber auch andere pastorale Arbeitsfelder, wie z.B. die Vorbereitung der Erstkommunionkinder oder die Messdienerarbeit bereiten mir große Freude. Nach der Diakonenweihe im Mai 2020 werde ich auch noch mit anderen Bereichen in der Seelsorge vertraut gemacht werden.
Zu meiner Person: Ich bin 25 Jahre alt und stamme aus einem kleinen Dorf namens Giesel, das der Gemeinde Neuhof zugehörig ist. Nach dem Abitur führte mich der Weg im Herbst 2014 ins Priesterseminar in Fulda. Dort habe ich an der Theologischen Fakultät Fulda meine theologischen Studien begonnen, bis ich zu einer Unterbrechung nach dem vierten Semester zu einem externen Studienjahr nach Rom ging. Im Sommer diesen Jahres konnte ich mein Studium erfolgreich mit dem Abschluss „Magister Theologiae“ beenden. Meine Magisterarbeit habe ich dem Thema „Die Spiritualität Karl Leisners - Kriterien geistlicher Entscheidung in seinen Tagebüchern und Briefen“ gewidmet.
In meiner Freizeit habe ich große Freude an Musik, sowohl beim Zuhören, als auch beim eigenen musizieren. Bis vor einiger Zeit war ich selbst als Tenorhornspieler im Musikverein meines Heimatdorfes aktiv. Neben der Musik suche ich besonders einen Ausgleich beim Wandern in der Natur, beim Radfahren oder auch beim Schwimmen.
Seit meiner Erstkommunion bin ich in meiner Heimatpfarrei St. Laurentius Giesel Messdiener gewesen und habe auch bei der Katechese in der Vorbereitung auf die Firmung mitgearbeitet. Ungefähr im Alter von 15. Jahren erwuchs bei mir der Wunsch katholischer Priester zu werden.
Daher freue ich mich, dass ich nun die letzten Schritte auf der Zielgeraden hin zur Diakonen- und Priesterweihe mit Ihnen gemeinsam in der Pfarrei St. Elisabeth gehen darf.
Ihr
Philipp Schöppner
21 Kandidatinnen/Kandidaten stellen sich der Wahl zum Pfarrgemeinderat.
Die Gemeinde ist darauf sehr stolz!
Am Sonntag, den 27.Oktober, stellten sich die Damen und Herren vor, mit Ausnahme derjenigen die leider verhindert waren. Es ist eine bunte Truppe von Menschen unterschiedlichsten Alters, diverser Berufe, und verschiedenen Akzenten in der Art wie sie sich in die Arbeit einbringen wollen.
Unsere Messdiener zu Besuch im Brockenhaus
Viele Möglichkeiten der Entfaltung und Verwirklichung
Zu einem Nachmittag im Brockenhaus, einer Einrichtung des Behindertenwerkes-Main-Kinzig (BWMK), trafen sich unsere Messdiener und Jugendleiter mit den dortigen Mitarbeitern. Das frühere Offizierskasino bietet heute Menschen mit Einschränkung die Möglichkeit, zu arbeiten und eigenes Geld zu verdienen. ...
Liebe Gemeinde, liebe Interessierte!
Die letzte Wahlperiode des amtierenden Pfarrgemeinderats ist zu Ende gegangen. Grund für den langjährig bewährten Sprecher dieses Gremiums, Ludwig Borowik, kurz Rechenschaft über die geleistete Arbeit abzulegen :
Mitarbeiteressen 2019
Vergelt's Gott, Herr Pfarrer für diesen Abend mit guter Verpflegung und anregender Gesellschaft!
72-Aktion schweißt Jugendgruppe zusammen
Gemeinsame Schiffstour nach Seligenstadt
Im Nachgang zur erfolgreichen 72-Stunden-Aktion im vergangenen Frühjahr machte sich unsere Jugend-Gruppe St. Elisabeth jetzt mit dem Schiff von Schloss Philipsruhe aus auf den Weg nach Seligenstadt, um gemeinsam noch einmal die erfolgreiche Aktion zu reflektieren. Die jungen Kesselstädter hatten im Mai fünf Hochbeete geplant, organisiert und stabil gebaut: Drei für die Außenanlage des Johannes-Steubner-Hauses, eine Einrichtung des Behindertenwerkes Main Kinzig. und zwei, in Palettenbauweise, für den Kurt-Schumacher-Platz .
Die damalige Aktion mit dem Motto „Die Welt ein kleines bisschen besser machen“ hatte die Gruppe zusammengeschweißt und für bleibenden Zusammenhalt gesorgt.
In Seligenstadt nahm man sich Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und die Besichtigung der Einhard-Basilika unter fachkundiger Führung des dortigen Pfarrers.
Der starke Regen und ein kräftiger „Seegang“ taten der guten Stimmung keinen Abbruch.
Mit an Bord waren auch der Kesselstädter stellvertretende Ortsvorsteher Hans Burster.
Getauft und Gesandt“ – Fest der muttersprachlichen katholischen Gemeinden in Hanau
Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda und der indische Bischof John Thomas Kattrukuidiyil feiern mit muttersprachlichen Gemeinden in Hanau.
Besonderer Monat der Weltmission auf Initiative von Papst Franziskus
Bunt und farbenfroh ging es beim Fest der katholischen muttersprachlichen Gemeinden mitten in Hanau zu, als der indische Bischof John Thomas Kattrukuidiyil mit dem Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber im Dechant-Diel-Haus mit Musik, internationalen kulinarischen Köstlichkeiten und verschiedenen musikalischen und tänzerischen Darbietungen der einzelnen Gruppen zusammentraf. Vorausgegangen war ein internationaler, weltkirchlicher Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Mariae Namen - unter der Mitwirkung der polnischen, spanischen, kroatischen, italienischen katholischen Gemeinden Hanaus. Eine Gruppe der Kirchengemeinde aus Eriträa geleitete unter frohen Gesängen, Tanz und Trommelwirbel die Gemeinde mit Priestern und Messdienern beim Einzug in das Gotteshaus. Der Funke sprang schnell über.
Den Schatz des Glaubens entdecken – Frohe Gemeinschaft erleben
Kommunionkinder in der Region bereiten sich auf die Erstkommunion vor
In allen Katholischen Pfarreien der Region haben die Vorbereitungen der Kinder auf die Erstkommunion begonnen. In kleinen, überschaubaren Gruppen erfahren die Kinder mit ihren Begleitpersonen kindgemäß und spielerisch viel über den christlichen Glauben und erleben frohe Gemeinschaft: Und das etwa neun Monate lang, bis nach Ostern.
Das Foto zeigt die Gruppe unserer St. Elisabethgemeinde: Hier bereiten sich dreiunddreißig Mädchen und Jungen in drei Gruppen in wöchentlichen Treffen vor.
Die Freude am Glauben und die Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt der Gottesdienste und Zusammenkünfte. Gestartet wurde durch die Überreichung eines Kommunionkreuzes und des Glaubensbekenntnisses in einem festlichen Gottesdienst.
„Kirche gemeinsam gestalten“ - Pfarrgemeinderatswahlen 2019
Die Katholikinnen und Katholiken einer Pfarrei wählen alle vier Jahre ihren Pfarrgemeinderat neu.
Der Pfarrgemeinderat hat dabei eine wichtige Funktion:
Gemeinsam mit dem Pfarrer gestaltet dieses Gremium die Pfarrei.
Die nächste Wahl bei uns ist am 10. November 2019!
Kennen Sie Menschen mit …
-> Freude an Glauben und Kirche
-> Mut zu neuen Ideen
-> Lust neue Konzepte zu entwickeln und auszuprobieren
-> Talent, Menschen mit unterschiedlicher Meinung
zusammen zu bringen?
* Kandidatinnen oder Kandidaten müssen der Katholischen Kirche angehören, min. 16 Jahre alt sein und ihren Hauptwohnsitz im Bistum Fulda haben.
Ihre Möglichkeiten …
-> Kandidieren
-> Kandidaten vorschlagen (Box in der Kirche)
-> Wählen am 10. November 2019
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau