„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
-------------------------------------
-------------------------------------
„Alle Wege führen zum Kind!“…
…so hat der Jugendliche Leon Herget das Buch für das diesjährige Krippenspiel überschrieben. Es ist ihm mit den Spielleiterinnen Andrea Herget und Susanne Muß, den jugendlichen Helfern Mattis, Julius und Jakob und den 23 mitspielenden Kindern gelungen vor neu gestalteten Kulissen gelungen, die uralte Botschaft von der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus in unsere Zeit zu holen: Eine moderne Familie – mit Navigationsgerät auf der Suche – findet den Weg zum Kind in Betlehem und in Hanau …
Weihnachtsfahne der Kath. Pfarrei St. Elisabeth, Hanau-Kesselstadt: In den unendlichen Weiten des Weltalls leuchtet ganz oben der Stern von Betlehem auf. In warmen leuchtenden Farben wird unten die heilige Familie gezeigt.
Weihbischof
Dr. Gerber zum neuen Oberhirten von Fulda ernannt
Bekanntgabe durch Domdechant Prof. Kathrein im Dom
Rom/Fulda/Freiburg (bpf). Papst Franziskus hat den Freiburger Weihbischof Dr. Michael Gerber (48), nach Wahl durch das Fuldaer Domkapitel zum neuen Bischof von Fulda ernannt. Die Ernennung wurde am Donnerstag, 13. Dezember, in Rom, Fulda und Freiburg zeitgleich um 12 Uhr bekanntgegeben.
Das Friedenslicht aus Betlehem brennt in unserer Kirche
Seit dem 3. Advent brennt das Friedenslicht aus Betlehem in unserer Kirche. Dieses wurde am 1. Adventssonntag von einem Kind an der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet und von den Pfadfindern, in speziellen Behältern mehrfach gesichert, per Flugzeug zunächst nach Wien gebracht. Von dort aus wird es in vielen Städten Europas weiter gegeben und ist so auch von Fulda aus bei uns in Hanau in der St. Elisabeth Kirche eingetroffen. Unsere Messdiener haben es direkt aus dem Zug am Bahnsteig am Hanauer Bahnhof in Empfang genommen und in unsere Kirche gebracht, wo es von den Gläubigen in einer Lichtfeier mit Gebeten und Liedern begrüßt wurde.
Es kann in der tagsüber geöffneten Kirche von dort gerne mit einer eigenen Laterne nach Hause genommen werden. Möge es den Frieden der Heiligen Nacht in unsere Häuser bringen.
Kirchentag 2021: „Denk mit! Die Welt hat’s nötig“
Themen für ökumenisches Großereignis in Frankfurt gesucht
Frankfurt / Darmstadt / Limburg, 6. November 2018. In knapp drei Jahren, vom 12. bis 16. Mai 2021, wird in Frankfurt am Main der 3. Ökumenische Kirchentag gefeiert. Doch schon jetzt haben die Vorbereitungen für das Großereignis mit einem Themenfindungs-Prozess in der Region begonnen. Ab sofort können Interessierte auf dem gemeinsamen Online-Portal der gastgebenden Kirchen unter www.meinthemafürdenökt.de ihre Vorschläge und Ideen einbringen.
Zu dem großen Fest des Glaubens mit Hunderten von Veranstaltungen wie Diskussionen, Konzerten, Gottesdiensten, Aufführungen und vielem mehr laden die die evangelische und die katholische Kirche gemeinsam ein. Bei dem Ökumenischen Kirchentag 2021 werden auch aktuelle gesellschaftspolitische Themen aus christlicher Perspektive beleuchtet.
Die gastgebenden Kirchen – federführend die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und das Bistum Limburg – haben deshalb bereits jetzt einen kreativen Themenfindungs-Prozess angestoßen, der Lust machen soll, sich an der inhaltlichen Ausrichtung dieses Kirchentags in Frankfurt zu beteiligen. Nach dem Motto: „Wir wollen wissen, was dich bewegt.“
Dazu können Neugierige und Interessierte ab jetzt über die Website www.meinthemafürdenökt.de eigene Vorschläge einreichen, welche Themen sie für so relevant und wegweisend halten, dass diese in drei Jahren den Kirchentag prägen sollten. Außerdem gibt es auf der Internetseite die Möglichkeit, sich mit anregenden Fragen und Bildern für diesen Prozess inspirieren zu lassen. Etwa: „Was lässt dich nachts nicht schlafen?“ oder „Ich wünsche mir für unsere Kinder eine Welt, in der …“
Bis zum 15. Januar 2019 können Ideen eingereicht werden. Diese werden von einem Fach-gremium gesichtet und die Ergebnisse den leitenden Gremien des Ökumenischen Kirchentags vorgelegt.
Pfarrerin Miriam Küllmer-Vogt, die Kirchentagsbeauftragte der EKHN, freut sich über diese Aktion, weil sie nach den Träumen und Ängsten, den Ideen und Hoffnungen der Menschen fragt: „Ich sag meinen Freunden immer: ‚Denk mit! Die Welt hat’s nötig …‘ Es gibt so einiges, über das gesprochen werden sollte. Damit sich etwas bewegt. Zum Guten hin. Und ich bin davon überzeugt, dass der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt das Potential hat, die Gesellschaft zu verändern.“
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau