„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
Ein reiches kirchenmusikalisches Programm anlässlich des Jubiläumsjahr zum 50. Weihetag der St. Elisabethkirche in Hanau Kesselstadt stellten jetzt Dechant Andreas Weber mit Kantor Krystian Skoczowski und Pfarrgemeinderatssprecher Ludwig Borowik vor.
Der Kirchenchor St. Elisabeth und die Choralschola der Pfarrei werden gemeinsam mit den Organisten das Kirchweihfest am Sonntag, 31.08.2014, zu dem der Fuldaer Weihbischof Karlheinz Diez erwartet wird, und zum Visitations- und Firmbesuch von Bischof Heinz Josef Algermissen am 08.11.2014 sowie das Patronatsfest am 16.11.2014 feierlich gestalten. Darüber hinaus werden namhafte Künstler zu Gast sein: Der polnische Organist Bogdan Narloch (Sonntag, 04.05.2014, 17.00 Uhr),Trompeter des Mannheimer Nationaltheaters und des Frankfurter Ensembles Modern (Festkonzert, Sonntag, 21.09.2014) sowie die Frankfurter Harfenistin Rita Schäfer. Auch qualifizierte und verdiente Musiker aus Hanau werden in der St. Elisabethkirche spielen:
Svetlana Zheleva, die an der Paul-Hindemith-Musikschule tätig ist, der Hanauer Regionalkantor Armin Press mit seinem Schüler Jan Pawel Windhövel und die Hanauer Cellisten Christine und Heinz Wunsch, durch ihr langjähriges Engagement der Pfarrei bestens vertraut (Konzert am Patronatsfest 16.11.2014).
Die Kirchenmusik des Jubiläumsjahres spannt einen weiten Bogen von Gregorianischen Choral als festem Bestandteil der Liturgie, über die Musik der klassischen und romantischen Tradition bis hin zu neuen Klängen, denen sich auch die Jugendband der Pfarrei annehmen wird. Kantor Skoczowski fasst das Anliegen zusammen: „All dieser Musik ist eines gemeinsam: die Ausrichtung auf Den hin, der das Fundament unseres 50-jährigen Kirchbaus ist: Jesus Christus!“
Eröffnet wurde das Programm bereits am Palmsonntag mit Orgelinterpretationen durch Kantor Krystian Skoczowski zu dem klassischen deutschen Stummfilm „Der Galiläer“ .
Der genaue Ablauf mit allen Terminen kann einem Handzettel entnommen werden, der in der St. Elisabethkirche und unter www.st-elisabeth-hanau.de zu finden ist.
© St. Elisabeth, Hanau